Name

Funktion

Telefon

E-Mail

Ina John

Stationsmitarbeiterin

(Administrative Leitung)

036693 230916

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Christine Teumer

Stationsmitarbeiterin

(Stationsleitung und Projektmanagement)

036693 230947,

0176 57849122

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sebastian Bischoff

Projektmitarbeiter

(ENL-Projekt „Revitalisierung 

Klosterlausnitzer Moor II“

05/2021-03/2023)

036693 230945

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anne Bessel

Stationsmitarbeiterin

(Projektmanagement)

036693 230947

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Henrik Scholz

Stationsmitarbeiter

(Projektmanagement)

036693 230918,

03641 4989482  

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nancy Hajdú

Projektmitarbeiterin

(ENL-Projekt „Erstpflege wertvoller Trocken-Lebensraumtypen in den FFH-Gebieten 124 und 129 im Stadtgebiet von Jena“

06/2020-04/2022)

Stationsmitarbeiterin

(Projektmanagement)

03641 4989482

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Katrin Hänze

Projektmitarbeiterin

(ENL-Projekt „Management invasiver Pflanzenarten im Saale-Holzland-Kreis“

06/2021-03/2023)

Stationsmitarbeiterin

(Projektmanagement)

036693 230918

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Helene Hennig

Projektmitarbeiterin

(ENL-Projekt „Management invasiver Neophyten in den FFH-Gebieten in und um Jena“ 11/2020-03/2023)

0151 53977574

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sylvia Jaschinsky

Projektmitarbeiterin

(ENL-Projekt "Habitatmanagement für den Dunklen und Hellen Wiesenknopf-Ameisenbläuling sowie Förderung des FFH-LRT 6510 (Magere Flachland-Mähwiesen) im SHK und in Jena" 05/2022-10/2024 und 05/2022-03/2023)

036693 230951 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kathrin Henkel

Projektmitarbeiterin

(ENL-Projekt "Habitatmanagement für den Dunklen und Hellen Wiesenknopf-Ameisenbläuling sowie Förderung des FFH-LRT 6510 (Magere Flachland-Mähwiesen) im SHK und in Jena" 05/2022-10/2024 und 05/2022-03/2023)

0175 1924455

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Samuel Neumann

Projektmitarbeiter

(ENL-Projekt „Management invasiver Pflanzenarten im Saale-Holzland-Kreis“

06/2021-03/2023)

036693 230945

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Franz Krämer

Projektmitarbeiter

(Schwerpunkt Agrarraum im BBV-Projekt „Integrativer Insektenschutz  Aktionsnetzwerk Mitteldeutschland (INSEKTA)“

08/2022-07/2028)

036693 230952

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hannes Hoffmann

Projektmitarbeiter

(BBV-Projekt „Integrativer Insektenschutz  Aktionsnetzwerk Mitteldeutschland (INSEKTA)“

08/2022-07/2028)

036693 230951

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Jonas Börsch

Stations- und Projektmitarbeiter

(Allg. Projektmanagement, BNL sowie

Schwerpunkt Siedlungsbereich im BBV-Projekt „Integrativer Insektenschutz  Aktionsnetzwerk Mitteldeutschland (INSEKTA)“

08/2022-07/2028)

036693 230947

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

         

eler logo     Leader2014 2020 JPEG     

Hier investieren Europa, die Bundesrepublik Deutschland, im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" und der Freistaat Thüringen in die ländlichen Gebiete.