Natura 2000 Schwung

Arbeitseinsätze gegen Neophyten

Mach mit! Gemeinsam gegen das Zackenschötchen!

Unsere Naturschutzgebiete rund um Jena und im Saale-Holzland-Kreis brauchen deine Hilfe! Das invasive Zackenschötchen (Bunias orientalis) breitet sich unaufhaltsam aus und verdrängt seltene, heimische Pflanzen. Doch wir können etwas dagegen tun – und du kannst dabei sein.

Gemeinsam packen wir an und stechen das Zackenschötchen aus – eine effektive Methode, um seine Ausbreitung zu stoppen. Und keine Sorge: Es braucht keine Vorkenntnisse, nur Lust auf frische Luft und Naturschutz! Unsere Einsätze finden im Frühsommer und Herbst in den Naturschutzgebieten rund um Jena statt.

Warum lohnt es sich?

  • Du schützt aktiv wertvolle Lebensräume und seltene Pflanzen.
  • Du lernst spannende Dinge über Naturschutz und invasive Arten.
  • Du erlebst einen tollen Tag draußen mit Gleichgesinnten.

Verbindliche Anmeldung erforderlich: Christian Börner unter Tel. 036693/ 2309-15 oder per E-Mail: ch.boerner@laendlichekerne.de oder l.wirsching@rag-sh.de

Unkrautstecher und Arbeitshandschuhe stellen wir zur Verfügung sowie Getränke und einen kleinen Imbiss. Festes Schuhwerk, Sonnenschutz und Kopfbedeckung sind mitzubringen.

DatumUhrzeitTreffpunktKoordinaten
23.04.202516:00 UhrBrücke über die Wethau, 07616 Petersberg
25.04.202516:00 UhrForstschranke Pennickental, 07749 Jena50.9060, 11.6142
26.04.2025 10:00 UhrVor dem „Museum 1806“, Cospeda, 07751 Jena50.9474, 11.5598
29.04.202516:30 UhrStraßenschild vor dem Ortsausgang, Jenaprießnitz, 07751 Jena50.9337, 11.6325
04.05.202509:00 UhrParkplatz des Fußballplatzes Schrödingerstraße, Winzerla, 07745 Jena50.8942, 11.5743
04.05.202512:00 UhrKreuzung Buchaer- und Ammerbacher Straße, Ammerbach, 07745 Jena50.9051, 11.5606
07.05.202515:00 Uhr Parkplatz am Spielplatz, 07616 Poxdorf
09.05.202516:30 Uhr Forstschranke hinter dem Tierheim, Leutratal 07745 Jena50.8715, 11.5875
10.05.202509:30 UhrKreuzung südl. des Fraitsch, 07646 Rabis
14.05.202515:00 UhrKreuzung zur „Hohen Str.“ nordwestl. von 07768 Röttelmisch
16.05.202514:00 UhrParkplatz Ortsausgang Richtung Laasan, Kunitz, 07751 Jena50.9541, 11.6408
16.05.202516:00 Uhr Ortsausfahrt Richtung Gösen, Törpla, 07613 Heideland
17.05.202509:00 Uhr Straßenschild vor dem Ortsausgang, Jenaprießnitz, 07751 Jena50.9337, 11.6325
17.05.202513:00 UhrKreuzung am Ende „Unter dem Heuhm“, Kunitz, 07751 Jena50.9512, 11.6392
21.05.202516:00 Uhr Forstschranke Pennickental, 07749 Jena50.9060, 11.6142
22.05.202515:00 Uhram Wasserwerk, Ortsausfahrt Richtung Löberschütz, 07751 Löberschütz
25.05.202509:30 UhrParkplatz am Steinkreuz, 07751 Jena50.9153, 11.6398
25.05.202513:00 Uhr Forstschranke hinter dem Tierheim, Leutratal, 07745 Jena
26.05.202516:00 UhrVor dem „Museum 1806“, Cospeda, 07751 Jena50.9474, 11.5598

Flächenpatenschaften

Im Rahmen des Projektes werden zur effektiven Kontrolle invasiver Neophyten Flächenpatenschaften angeboten. Interessierte Personen, die in ihrem Umfeld dafür sorgen möchten, dass Zackenschötchen & Co. sich nicht in Naturschutzgebiete ausbreiten, können Flächen auswählen, auf denen sie sich aktiv um Neophytenmanagement kümmern dürfen. Den erforderlichen Unkrautstecher bekommen die Paten als Gratis-Leihgabe von uns. Das Projektteam unterstützt und berät die Flächenpaten kontinuierlich.