„Wir mischen mit“ – Mitbestimmung und Mitgestaltung von Kindern und Jugendlichen
Unser Leitprojekt im Handlungsfeld 1
Welche Bedingungen wünschen sich junge Menschen, um in der Region ansässig zu bleiben? Wie können Kinder und Jugendliche trotz des abnehmenden Stimmgewichts gehört werden? Wie können wir eine kinder- und jugendfreundliche Regionalentwicklung betreiben? Was können Kinder und Jugendliche tun, um für sich selbst und andere das Leben in der Region auch in Zukunft lebenswert, attraktiv, spannend und erlebnisreich zu gestalten?
Diesen Fragen widmet sich die RAG Saale-Holzland schon viele Jahre. Es wurden mit Schüler:innenwerkstatt, Jugendfonds „Holzland€ash“ und Jugendbeirat in der Region konkrete Partizipationsangebote für Kinder und Jugendliche geschaffen, die es ihnen ermöglichen, sich aktiv in gesellschaftliche Prozesse in der Region einzubringen, ihre Zukunft mitzugestalten und Verantwortung für sich und ihr Umfeld zu übernehmen.
Die Jugendwerkstätten bieten dafür die Plattform und die Möglichkeit eigene Projektideen zu entwickeln sowie Mitstreiter für die spätere Umsetzung zu finden. Über Jugendbeirat und Jugendfonds können die Kinder und Jugendlichen über die Förderung eigener Projekte und die Verteilung von Mitteln selbst entscheiden.
Mit dem Leitprojekt soll an diese guten Erfahrungen angeknüpft und das Engagement um neue Ansätze erweitert werden.
Projektziele
Mit dem Projekt „Wir mischen mit“ wollen wir Kinder und Jugendliche dafür interessieren bzw. befähigen, sich aktiv in gesellschaftliche Prozesse in der Region einzubringen, ihre Zukunft mitzugestalten und Verantwortung für sich und ihr Umfeld zu übernehmen. Dafür sollen die aufgebauten Strukturen fortgeführt und gefestigt werden, um Jugendbeteiligung dauerhaft zu verankern sowie den Austausch und die Vernetzung untereinander zu organisieren.
Ziele des Projektes:
- Förderung partizipativer Angebote für Kinder und Jugendliche
- Stärkung der Eigenverantwortung durch Mitbestimmung und Mitgestaltung
- Verständigung zwischen Generationen und Kulturen
- Stärkung des Demokratiegedankens
- Steigerung der Lebensqualität für Kinder und Jugendliche im ländlichen Raum
- Bindung an die Region/ Verwurzlung mit der Region und Förderung des Bewusstseins, sich auch im Erwachsenenalter für die Gesellschaft (vor Ort) zu engagieren
Zielgruppen: die Kinder und Jugendlichen der LEADER-Region Saale-Holzland
Weitere Infos und Kontakte
Jugendbeirat:
E-Mail: jugendbeirat_shk@rag-sh.de
Instagram: jugendbeirat_shk

